Wenn Webdesign den Laden betritt

Gewähltes Thema: Einfluss von Webdesign auf Einzelhandelsflächen. Wir zeigen, wie Prinzipien der digitalen Gestaltung reale Räume prägen – von Farben und Typo bis zu Daten und Wegen. Erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie, um keine Insights zu verpassen.

Datengetriebene Ladenplanung: Insights statt Intuition

Scrolltiefe und Klickdichte zeigen, wo Inhalte überzeugen. Im Laden messen wir Schrittströme, Blickachsen und Verweildauer. Diese Daten verschieben Gondelköpfe an echte Hotspots. Schreiben Sie, ob Ihre heißesten Website-Bereiche auch im Raum glänzen.

Datengetriebene Ladenplanung: Insights statt Intuition

CTA-Varianten im Web inspirieren Layout-Tests im Laden: zwei Regalköpfe, wechselnde Botschaften, Rotationsrhythmen. Wir messen Abverkauf und Laufwege. Abonnieren Sie für Templates, mit denen Sie Experimente dokumentieren und Entscheidungen absichern.

Schaufenster als Landingpage

Eine klare Value Proposition, starke Hero-Visuals und ein sichtbarer Next Step: Genau das braucht Ihr Schaufenster. Testen Sie Headlines wöchentlich wie Hero-Varianten. Teilen Sie Fotos Ihrer besten Fenster-CTA – wir featured die stärksten Ideen.

Rundgang als Scroll-Journey

Ein guter Rundgang dosiert Informationen wie Abschnitte einer Seite. Erst Überblick, dann Vertiefung, dann Abschluss. Übergänge sind sanft, Überraschungen bewusst. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere dramaturgische Rundgangs-Map als PDF möchten.

Kontraste und klare Hierarchien

Gute Kontraste, eindeutige Informationsstufen und redundante Signale helfen allen. Wir übertragen Header-Logik auf Beschilderung und nutzen Piktogramme als zweite Sprache. Teilen Sie, wie Barrierefreiheit messbar Ihre Kundenzufriedenheit verbessert hat.

Tastatur-Navigation trifft taktile Hinweise

Die Idee von Fokuszuständen wird zur Leitlinie für taktile Bodenmarkierungen und haptische Griffe. So finden Menschen verlässlich den nächsten Schritt. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Barrierefrei-Checkliste für kleine Flächen testen möchten.

Alt-Texte als akustische Guidance

Alt-Texte erklären Bilder, akustische Hinweise erklären Räume. Kurze, präzise Audio-Prompts an Schlüsselpunkten unterstützen Orientierung. Kommentieren Sie, ob Sie Audio bereits einsetzen oder planen – wir sammeln Tools und Erfahrungen.

Praxisgeschichten und Lernkurven

Eine kleine Boutique übernahm Online-Kategorien in ihre Raumstruktur. Ergebnis: weniger Fragen, längere Verweildauer, höhere Warenkörbe. Der Clou war eine „Neu eingetroffen“-Zone als analoger Feed. Teilen Sie ähnliche Umbauten in den Kommentaren.
„Mehr Schilder lösen alles“ erwies sich als Irrtum. Wie im Web gilt: Weniger, klarer, relevanter. Zu viele Botschaften verwässern Handlungen. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Liste häufigster Gestaltungsfallen im Einzelhandel erhalten möchten.
Wir verknüpfen Online- und Offline-Metriken: Bounce Rate mit Türkonversionsrate, Scrolltiefe mit Rundgangslänge. So erkennen wir Brüche in der Journey. Welche Zahl hat Sie zuletzt überrascht? Schreiben Sie uns, wir analysieren sie in einem kommenden Beitrag.
Gutkoo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.